top of page

Auf gesunden Füßen durch den Sommer

  • podoleinemann
  • 7. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Bildquelle: Freepik


Es ist so weit: Der Sommer ist da! Es ist die Zeit der offenen Schuhe und des Barfußlaufens - damit die Füße aber auch gesund durch den Sommer kommen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hier die wichtigsten Tipps:


Die Schuhe

Im Sommer sind die Füße besonders anfällig für wunde Stellen und Blasen: gerade Schuhe die nicht fest am Fuß sitzen, wie Flip-Flops und andere lockere "Schlappen", können Reibung verursachen, auch unter Sandalenriemen und im Fersenbereich von Ballerinas kommt es oft zu wundgeriebener Haut. Natürlich muss nicht auf offene Schuhe verzichtet werden - es sollte aber unbedingt darauf geachtet werden dass die Schuhe richtig passen, und gefährdete Stellen sollten präventiv durch Druckschutzpolster oder Pflaster geschützt werden.

Außerdem sollten die Schuhe vor dem Anziehen kontrolliert werden: gerade bei offenen Schuhen können sich schnell kleine Steinchen oder andere Fremdkörper einschleichen, die dann Verletzungen am Fuß verursachen können. Gerade Diabetiker sollten hier besonders gut kontrollieren!




Barfuß laufen

Für viele gibt es im Sommer kaum etwas schöneres als barfuß über eine Wiese oder einen Strand zu laufen. Und das hat Vorteile: Die Fuß- und Beinmuskulatur wird gestärkt, Gelenke werden stabilisiert und geschont, die gesamte Körperhaltung verbessert sich.

Aber Achtung: Verletzungsrisiko beachten! Der Bürgersteig in der Stadt ist eher nicht der richtige Ort um barfuß zu laufen - und Diabetiker sollten besser ganz verzichten: kleine Verletzungen werden möglicherweise nicht bemerkt, es besteht das Risiko ein diabetisches Fußsyndrom zu entwickeln. Auch im Urlaub am Sandstrand sollten Diabetiker Badeschlappen tragen: von der Sonne aufgeheizter Sand kann Verbrennungen verursachen!




Die richtigen Socken

Insbesondere bei stark schwitzenden Füßen ist die Wahl der richtigen Socken unerlässlich - das gilt im Sommer natürlich umso mehr. Je höher der Synthetikanteil im Material der Socken ist, umso mehr Schweiß und Wärme wird "eingeschlossen". Polyestersocken sollten daher in der Schublade bleiben - atmungsaktive Baumwollsocken sind hier die bessere Alternative.




Pilzinfektionen vorbeugen

Der Besuch im Schwimmbad gehört für viele einfach zum Sommer dazu. Leider sind gerade Schwimmbäder und öffentliche Duschen (gilt auch für's Fitnessstudio!) ein klassischer Ansteckungsort für Fuß- und Nagelpilz: der Pilz mag es gern warm und feucht und kann sich unter den vielen Barfußläufern optimal ausbreiten. Man kann aber eine Ansteckung vermeiden, indem man ein paar Dinge beachtet. Ein kleines Hautdesinfektionsspray sollte seinen festen Platz in der Bade- oder Sporttasche haben und die Füße vor und nach dem Besuch damit eingesprüht werden. Die Füße sollten nach dem Duschen oder Schwimmen gut abgetrocknet werden - Zehenzwischenräume nicht vergessen! - und auch Badeschlappen können das Risiko einer Infektion reduzieren.

Achtung: von den häufig in Schwimmbädern vorhandenen Desinfektionsduschen für die Füße besser Abstand nehmen - die Grundidee ist in der Theorie zwar gut, leider werden diese Duschen in der Realität aber oft aus Zeit- und Personalmangel nicht so gereinigt und gewartet wie es eigentlich sein müsste um einen effektiven Schutz zu bieten. Mit der Zeit bleiben immer mehr Keime im Bereich der Duschen hängen, entwickeln Resistenzen und breiten sich aus - es besteht, so paradox es auch klingt, eine erhöhte Ansteckungsgefahr.




UV-Schutz nicht vergessen!

Die sogenannten "Terrassen" des Körpers - also nach oben gerichtete Hautareale - sind im Sommer besonders gefährdet für einen Sonnenbrand. Dazu zählen neben Stirn, Nase und Schultern auch die Fußrücken. Die Füße sollten also beim Eincremen auf keinen Fall vergessen werden!

Auch die reguläre Hautpflege ist natürlich weiterhin wichtig damit die Haut an den Füßen gesund und stabil bleibt.




Fußbäder: Abkühlung für den ganzen Körper

Kalte Fußbäder helfen nicht nur gegen überhitzte Füße, sondern sie helfen auch dabei in der Sommerhitze den ganzen Körper herunterzukühlen: der Körper pumpt Blut in die Füße um sie aufzuwärmen, dadurch wird der gesamte Blutkreislauf abgekühlt.

Achtung: Bei bestehenden Kreislauf- oder Durchblutungsproblemen sollte die Anwendung vorher mit dem Arzt abgeklärt werden!


Bildquelle: ijeab auf Freepik


Geschwollene Beine hochlegen

Geschwollene Beine sind im Sommer ein häufiges Problem. Grundsätzlich gilt: die Ursache für geschwollene Beine sollte immer ärztlich abgeklärt werden - es kann ein Durchblutungs- oder Herzproblem dahinter stecken!

Kurzfristige Abhilfe kann durch hochlegen der Beine geschaffen werden. Die Beine sollten dabei höher als das Herz, also zum Beispiel auf einem Kissen liegen. Auch leichte Bewegung kann helfen, zum Beispiel ein ruhiger Spaziergang am Abend, wenn sich die Temperaturen etwas abgekühlt haben.




Werden also ein paar Dinge beachtet, steht einem Sommer den auch die Füße genießen können nichts mehr im Wege. Ich wünsche eine schöne Sommerzeit!

Comentários


bottom of page